Support

Lorem ipsum dolor sit amet:

24h / 365days

We offer support for our customers

Mon - Fri 8:00am - 5:00pm (GMT +1)

Get in touch

Cybersteel Inc.
376-293 City Road, Suite 600
San Francisco, CA 94102

Have any questions?
+44 1234 567 890

Drop us a line
info@yourdomain.com

About us

Lorem ipsum dolor sit amet, consectetuer adipiscing elit.

Aenean commodo ligula eget dolor. Aenean massa. Cum sociis natoque penatibus et magnis dis parturient montes, nascetur ridiculus mus. Donec quam felis, ultricies nec.

DE

Konzept des Offenen Ganztags

Öffnungszeiten des Offenen Ganztags:

Montag - Freitag 11:40 - 16:00 Uhr

Betreuungsformen:

  • Frühband/Frühbetreuung: von 7:00 - 8:00 Uhr (nicht an unterrichtsfreien Tagen)
  • Kurzzeitbetreuung von 11:40 - 14:00 Uhr (aufgeteilt in 2 Gruppen (Klassen 1+2 und Klassen 3+4)
  • Kinder erhalten einen Snack
  • Kinder gestalten ihre Spielzeit mit Freispiel, Kreativangeboten und ausreichend Bewegung auf unserem Schulhof und Spielplatz
  • Kinder erledigen keine Hausaufgaben
  • Platz im Offenen Ganztag von 11:40 - 16:00 Uhr
Kinder aus Klasse 1

Sie verbringen ihren Nachmittag nach Unterrichtsschluss in ihrer festen OGS-Gruppe d.h. sie essen gemeinsam, erledigen ihre Hausaufgaben in zwei Gruppen und gestalten die Nachmittagszeit gemeinsam mit Spielen und Basteln.

Kinder aus den Klassen 2-4

Seit dem Schuljahr 2022/2023 arbeiten wir nach dem offenen Konzept. Die Kinder haben somit die Möglichkeit, ihren Nachmittag eigenständig zu planen und gestalten.

Die Kinder melden sich nach Unterrichtsschluss im Ganztag an und können sich zwischen Mittagessen, Hausaufgaben oder freier Spielzeit/Angeboten entscheiden.

Das Mittagessen findet für die Klassen 2-4 von 12:30 - 14:30 Uhr statt.

Die Hausaufgaben werden von 12:00 - 15:00 Uhr in zwei Räumen unter Aufsicht von 12:00 - 15:00 Uhr erledigt.

Sollten Kinder zeitweise mehr Unterstützung bei den HA benötigen, findet von Montag bis Donnerstag unter Aufsicht einer Lehrkraft eine Intensiv-HA Gruppe von 13:30 - 14:15 Uhr statt.

Den Kindern stehen während des Nachmittags mehrere Spielräume zur Verfügung, in denen sie Freunde treffen und sich frei entfalten können. Außerdem werden verschiedene Spiel-und Kreativaktionen angeboten oder wir bewegen uns auf dem Schulhof.

Montags treffen sich die Kinder um 15:00 Uhr mit ihren Bezugsmitarbeiter*innen aus dem Offenen Ganztag in ihren jahrgangsbezogenen Gruppen: Hier werden Anliegen, Regeln und Änderungen besprochen, Streitereien geklärt und Gruppenspiele gespielt.

Arbeitsgemeinschaften

Unsere AG’s finden derzeit von Dienstag - Freitag von ca. 14:45 - 16:00 Uhr statt. (Ausnahme: Holz-AG → diese beginnt an zwei Tagen bereits um 13:00 Uhr)

Im Offenen Ganztag haben die Kinder jedes Halbjahr die Möglichkeit aus einem interessanten und vielfältigen AG-Angebot zu wählen. Die AG’s werden von OGS-Mitarbeiter*innen, Lehrer*innen und externen Partner*innen geleitet.

Bei dem wechselnden Angebot werden die unterschiedlichsten Bildungsbereiche gefördert und ein Raum geboten, Neues zu entdecken und individuelle Fähigkeiten zu stärken.

Zur Zeit können wir folgende AGs anbieten:

  • Holzwerkstatt-AG
  • Archäologie-Geologie-AG
  • Erste-Hilfe-AG
  • Kreativ-AG
  • Theater-AG
  • Spiele-AG
  • Englisch-AG
  • Entspannungs-AG
  • Jung trifft Alt-AG
  • Natur + Umwelt-AG
Ferienprogramm

Wir bieten ein abwechslungsreiches Programm mit tollen Aktionen und Ausflügen sieben Wochen im Schuljahr an:

  • zwei Wochen in den Osterferien
  • zwei Wochen in den Herbstferien
  • drei Wochen in den Sommerferien

Für das Ferienprogramm ist vorab eine verbindliche Anmeldung erforderlich. Es ist ein Kostenbeitrag von 20 Euro pro Woche zu errichten. Bei Geschwisterkindern und Familien mit Wupperpass sind 10 Euro pro Kind und Woche zu zahlen.

Ansprechpartner

OGS

  • Klasse 1: Frau Taubert, Frau Schüler, Frau Nagel
  • Klasse 2: Frau Dincer, Frau Güngör, Frau Schlepphorst
  • Klasse 3: Frau Erlenbach, Frau May, Frau Meusel
  • Klasse 4: Frau Baro, Frau Dreyer

Kurzzeit

  • Klasse 1+2: Frau Özdemir, Frau Erlenbach, Frau Meusel
  • Klasse 3+4: Frau Dincer, Frau Güngör

OGS-Leitung

  • Frau Woywod
© 2023 Grundschule Hainstraße